Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(zu Wurzel

  • 1 radix

    rādīx, īcis, f. (ῥάδιξ), die Wurzel, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., die Wurzel des Baumes, der Pflanze, r. cupressi, Varro: cortices et radices, Cic.: succīdere radices arborum (v. Biber), Varro LL.: herbas radice revellere, Ov.: ab radicibus eruere segetem, mit der Wurzel ausreißen, Verg.: radicem u. radices capere, Cato, od. agere radicem od. agere radices, Wurzel treiben (schlagen), Varro u. Ov. (u. im Bilde, vera gloria radices agit, Cic.). – 2) übtr.: a) der unterste Teil eines Ggstds., mit dem er an einer Fläche festsitzt, die Wurzel, der Zunge, Ov.: der Haare, Cels. u. Petron.: des Zahnes, Cels.: der Feder, Ov.: des Felsens, Verg. u. Ov. – b) übh. das Unterste eines Ggstds. die Wurzel, der Fuß, eines Berges, Hügels, Sing., promunturii, Mela: Pyrenaei, Plin.: humilis radix (flacher Grund) insulae, Plin. ep.: a Palatii radice, Cic.: ab ora gemmae ad radicem usque, Plin.: gew. Plur., radices montis, collis, Caes.: Caucasi, Cic. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 13 (viell. radius vir. zu lesen, wie Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115). – B) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: a radicibus (von Grund aus, gänzlich) evertere domum, Phaedr. – 2) insbes.: a) = Ursprung, Stamm, Quelle, patientiae, Cic.: Marium ex isdem, quibus nos, radicibus natum, Cic.: Apollinis, d.i. Stamm, Plin. – v. etymol. Ursprung, Varro LL. – b) der feste Grund (Boden), aus dem etw. ruht. Pompeius, eo robore vir, iis radicibus, ein Mann, der so viel Boden hat im Staatsleben, Cic. ad Att. 6, 6, 4. – II) die gewöhnl. genießbare oder offizinelle Wurzel, a) übh.: omnes radices, excepto sisere et pastinacā, Cels.: herbarum radicibus vivere, Sen.: genus radicis, quod appellatur chara, Caes.: r. dulcis, Süßholz, Cels.: r. lanaria, Seifenkraut (s. rādīculano. II, a), Colum.: Syriaca, Rettich, bes. Radieschen, Colum. – b) Rettich, bes. Radieschen, Hor., Cels. u.a. – / Genet. Plur. gew. radicum; aber radicium im Itin. Alex. 32 (75). Charis. 124, 31.

    lateinisch-deutsches > radix

  • 2 radix

    rādīx, īcis, f. (ῥάδιξ), die Wurzel, I) im allg.: A) eig. u. übtr.: 1) eig., die Wurzel des Baumes, der Pflanze, r. cupressi, Varro: cortices et radices, Cic.: succīdere radices arborum (v. Biber), Varro LL.: herbas radice revellere, Ov.: ab radicibus eruere segetem, mit der Wurzel ausreißen, Verg.: radicem u. radices capere, Cato, od. agere radicem od. agere radices, Wurzel treiben (schlagen), Varro u. Ov. (u. im Bilde, vera gloria radices agit, Cic.). – 2) übtr.: a) der unterste Teil eines Ggstds., mit dem er an einer Fläche festsitzt, die Wurzel, der Zunge, Ov.: der Haare, Cels. u. Petron.: des Zahnes, Cels.: der Feder, Ov.: des Felsens, Verg. u. Ov. – b) übh. das Unterste eines Ggstds. die Wurzel, der Fuß, eines Berges, Hügels, Sing., promunturii, Mela: Pyrenaei, Plin.: humilis radix (flacher Grund) insulae, Plin. ep.: a Palatii radice, Cic.: ab ora gemmae ad radicem usque, Plin.: gew. Plur., radices montis, collis, Caes.: Caucasi, Cic. – c) r. virilis, das männl. Glied, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 13 (viell. radius vir. zu lesen, wie Cael. Aur. de morb. acut. 3, 14, 115). – B) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: a radicibus (von Grund aus, gänzlich) evertere domum, Phaedr. – 2) insbes.: a) = Ursprung, Stamm, Quelle, patientiae, Cic.: Marium ex isdem, quibus nos, radicibus natum, Cic.: Apollinis, d.i. Stamm, Plin. – v. etymol. Ursprung, Varro
    ————
    LL. – b) der feste Grund (Boden), aus dem etw. ruht. Pompeius, eo robore vir, iis radicibus, ein Mann, der so viel Boden hat im Staatsleben, Cic. ad Att. 6, 6, 4. – II) die gewöhnl. genießbare oder offizinelle Wurzel, a) übh.: omnes radices, excepto sisere et pastinacā, Cels.: herbarum radicibus vivere, Sen.: genus radicis, quod appellatur chara, Caes.: r. dulcis, Süßholz, Cels.: r. lanaria, Seifenkraut (s. radicula no. II, a), Colum.: Syriaca, Rettich, bes. Radieschen, Colum. – b) Rettich, bes. Radieschen, Hor., Cels. u.a. – Genet. Plur. gew. radicum; aber radicium im Itin. Alex. 32 (75). Charis. 124, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > radix

  • 3 stirps

    stirps, stirpis, f., I) der Stamm des Baumes, A) eig.: a) das Stammende u. die Wurzel, Cic. u.a. – b) der (ganze) Stamm, Verg. – c) der Stamm, der Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – d) der Holzsplitter, ingens, Gell. 5, 14, 22. – B) übtr.: 1) v. Gewächsen: a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, die Wurzel (Ggstz. arbor), Cic. u.a.: verb. stirpes et herbae, Cic.: internatae saxis stirpes et herbae, Tac. – b) der Sproß, Zweig, Lucr. u. Colum. – 2) v. Haaren, die Wurzel, vellere albos ab stirpe capillos, Prop.: a stirpe tollere albos capillos, Tibull. – 3) v. Menschen = a) abstr., der Stamm = der Ursprung, die Abkunft, incerta, Liv.: divina, Verg. u. Ov.: regia (Ggstz. ultima), Vell.: senatoria, Vell.: advena non modo vicinae sed ne Italicae quidem stirpis, ich will nicht sagen aus der Nachbarschaft, aber nicht einmal aus Italien stammend, Liv.: a stirpe par, vom Stamme der Ahnen her, Verg.: durum ab stirpe (von Haus aus), Verg. u. Avien.: Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumerare, Nep. – b) konkr.: α) der Stamm = der Stammhalter, unum prope puberem aetate relictum, stirpem genti Fabiae (für die f.F.), Liv. 2, 50, 11. – β) das Geschlecht, die Familie, Ggstz. gens, Cic. de or. 1, 176: Herculis, Cic.: egregia Priami, Verg.: stirps et progenies, Tac.: exstinctam in Alexandro stirpem, Iustin. – γ) die Nachkommenschaft u. der einzelne Sprößling, virilis, feminea, Ov.: regia, Liv.: regiae subolis, Iustin.: Achillea, Neoptolemus, Verg.: Philippi, Enkel, Nep.: Lemnicolae, Ov.: stirpem augere, Liv.: stirpem ex se relinquere, Liv.: neque stirps potest deesse, Kinder, Nep.: nullam stirpem liberûm habere, Liv.: omnes (Potitios) intra annum cum stirpe (mit dem letzten Sprößling) exstinctos, Liv.: nec prima stirps fui, Ov. – II) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: ex hac nimia licentia ut ex stirpe quadam exsistere et quasi nasci tyrannum, Cic.: gens antiquior ab stirpe exstincta est, Liv.: si stirpem hominum sceleratorum interfici vellet, die ruchlose Bande mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, das ganze Volk soll bis auf den letzten Mann ausgerottet werden, Caes.: Carthago ab stirpe (von Grund aus) interiit, Sall.: velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. – 2) insbes.: a) = der Ursprung, Uranfang, die Grundlage, Cic. u.a.: virtutis, iuris, Cic. – b) = die ursprüngliche Natur, -Beschaffenheit, Cic. de lege agr. 2, 95. Liv. 37, 8, 4. – / stirps gen. masc., Enn. ann. 178. Pacuv. tr. 421. Cato r.r. 40, 2. Verg. Aen. 12, 208 u. 770 781. Colum. 5, 9, 13. Plin. 8, 96; vgl. Quint. 1, 6, 2. – Nbf. Nom. stirpis, Liv. 1, 1, 11; 26, 13, 16; u. Nom. stirpes, Liv. 41, 8, 10.

    lateinisch-deutsches > stirps

  • 4 stirps

    stirps, stirpis, f., I) der Stamm des Baumes, A) eig.: a) das Stammende u. die Wurzel, Cic. u.a. – b) der (ganze) Stamm, Verg. – c) der Stamm, der Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – d) der Holzsplitter, ingens, Gell. 5, 14, 22. – B) übtr.: 1) v. Gewächsen: a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, die Wurzel (Ggstz. arbor), Cic. u.a.: verb. stirpes et herbae, Cic.: internatae saxis stirpes et herbae, Tac. – b) der Sproß, Zweig, Lucr. u. Colum. – 2) v. Haaren, die Wurzel, vellere albos ab stirpe capillos, Prop.: a stirpe tollere albos capillos, Tibull. – 3) v. Menschen = a) abstr., der Stamm = der Ursprung, die Abkunft, incerta, Liv.: divina, Verg. u. Ov.: regia (Ggstz. ultima), Vell.: senatoria, Vell.: advena non modo vicinae sed ne Italicae quidem stirpis, ich will nicht sagen aus der Nachbarschaft, aber nicht einmal aus Italien stammend, Liv.: a stirpe par, vom Stamme der Ahnen her, Verg.: durum ab stirpe (von Haus aus), Verg. u. Avien.: Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumerare, Nep. – b) konkr.: α) der Stamm = der Stammhalter, unum prope puberem aetate relictum, stirpem genti Fabiae (für die f.F.), Liv. 2, 50, 11. – β) das Geschlecht, die Familie, Ggstz. gens, Cic. de or. 1, 176: Herculis, Cic.: egregia Pria-
    ————
    mi, Verg.: stirps et progenies, Tac.: exstinctam in Alexandro stirpem, Iustin. – γ) die Nachkommenschaft u. der einzelne Sprößling, virilis, feminea, Ov.: regia, Liv.: regiae subolis, Iustin.: Achillea, Neoptolemus, Verg.: Philippi, Enkel, Nep.: Lemnicolae, Ov.: stirpem augere, Liv.: stirpem ex se relinquere, Liv.: neque stirps potest deesse, Kinder, Nep.: nullam stirpem liberûm habere, Liv.: omnes (Potitios) intra annum cum stirpe (mit dem letzten Sprößling) exstinctos, Liv.: nec prima stirps fui, Ov. – II) bildl., die Wurzel, 1) im allg.: ex hac nimia licentia ut ex stirpe quadam exsistere et quasi nasci tyrannum, Cic.: gens antiquior ab stirpe exstincta est, Liv.: si stirpem hominum sceleratorum interfici vellet, die ruchlose Bande mit Stumpf u. Stiel ausrotten, Caes.: pro tali facinore stirps ac nomen civitatis tollatur, das ganze Volk soll bis auf den letzten Mann ausgerottet werden, Caes.: Carthago ab stirpe (von Grund aus) interiit, Sall.: velut ab stirpibus laetius feraciusque renata urbs, Liv. – 2) insbes.: a) = der Ursprung, Uranfang, die Grundlage, Cic. u.a.: virtutis, iuris, Cic. – b) = die ursprüngliche Natur, -Beschaffenheit, Cic. de lege agr. 2, 95. Liv. 37, 8, 4. – stirps gen. masc., Enn. ann. 178. Pacuv. tr. 421. Cato r.r. 40, 2. Verg. Aen. 12, 208 u. 770 781. Colum. 5, 9, 13. Plin. 8, 96; vgl. Quint. 1, 6, 2. – Nbf. Nom. stirpis, Liv. 1, 1, 11; 26, 13, 16; u. Nom. stirpes, Liv.
    ————
    41, 8, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stirps

  • 5 exradicitus

    ex-rādīcitus, Adv., von der Wurzel aus, non radicitus quidem hercle, verum etiam exr., nicht aber nur bis zur Wurzel, sondern sogar mit der Wurzel, Plaut. most. 1112; vgl. Fronto de oratt. 1. p. 156, 1 N.

    lateinisch-deutsches > exradicitus

  • 6 exradicitus

    ex-rādīcitus, Adv., von der Wurzel aus, non radicitus quidem hercle, verum etiam exr., nicht aber nur bis zur Wurzel, sondern sogar mit der Wurzel, Plaut. most. 1112; vgl. Fronto de oratt. 1. p. 156, 1 N.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exradicitus

  • 7 coalesco

    co-alēsco, coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), zusammenwachsen, I) verwachsen, a) v. Körperteilen usw., interdum inter se palpebrae coalescunt, Cels. 7, 7, 6 in. – u. v. Steinen, saxa vides solā colescere (= coalescere) calce, durch K. allein sich verbinden, Lucr. 6, 1068: simul autem aes et ea arena ab ignis vehementia confervescendo coaluerint, sich verbinden (sich amalgamieren), Vitr. 7, 11, 1. – u. im Bilde, octingentorum annorum fortunā disciplināque haec compages coaluit, hat sich dieses Fugwerk zu einem Ganzen ineinander gefügt, Tac.: coalescentes conditiones pacis discussit ac rupit, die sich einigenden, Vell. – bes. v. Parteien, noch getrennten Gemütern u. dgl., verschmelzen, sich einigen, hi (Troiani et Aborigines) incredibile memoratu est quam facile coaluerint, Sall.: sic brevi spatio novi veteresque (milites) coaluere, Sall. – m. Ang. womit? durch cum m. Abl., ut cum patribus coalescant plebis animi, Liv. – m. Ang. in od. zu was? durch in od. (selten) ad m. Akk., multitudo coalescit in populi unius corpus, Liv.: nec exercitus linguis moribusque dissonos in hunc consensum potuisse coalescere, Tac.: disiectos ne animo quidem satis ad obsequium coaluisse, Tac. – m. Ang. wodurch? durch Abl., brevi tantā concordiā coaluerant omnium animi, ut etc., Liv. – v. Worten, Lauten, compositae (voces) e duobus quasi corporibus coalescunt, ut maleficus, Quint. 1, 5, 65. – m. Ang. in od. zu was? durch in m. Akk., quia subiecta sibi vocalis in unum sonum coalescere et confundi nequiret, Quint. 1, 7, 26. – b) v. Gewächsen (Bäumen, Pfropfreisern, Stecklingen), sowohl mit dem Stamme verwachsen, ne prius exarescat surculus quam coalescat, Varr.: id sarmentum sic depressum citius coalescit, Col.: m. Ang. womit? durch Dat., ficus coalescit olivae, Col.: m. Ang. woran? durch in m. Abl., dum novus in viridi coalescit cortice ramus, Ov. – als mit dem Boden bekleiben, Wurzel fassen, einwurzeln, palma (translata) coalescit, Suet.: m. Ang. womit? durch cum m. Abl., arbor coalescit cum terra, ICt.: m. Ang. wo? durch bl. Abl. od. durch in m. Abl., inter m. Akk., triticum sicco loco melius coalescit, Col.: plantae, quae terrā coalescunt, ICt.: in eo loco grandis ilex coaluerat inter saxa, Sall. – im Bilde, wie Wurzel fassen, einwurzeln = Festigkeit gewinnen, sich befestigen, gedeihen, erstarken, in insula tum primum novā pace coalescente, Liv.: dum Galbae auctoritas fluxa, Pisonis nondum coaluisset, Tac.: m. Ang. wodurch? durch Abl., ita rem concordiā coalescere posse, Liv.: eloquentia coalescere nequit nisi sociatā tradentis et accipientis concordiā, Quint.: coalitam libertate irreverentiam eo prorupisse, Tac. – c) v. zerrissenen Gliedern u. Wunden, sich wieder zusammenziehen, -zusammenschließen, ver wachsen, cilium vulnere aliquo diductum non coalescit, Plin.: a partu coalescit vulnus, Plin. – im Bilde, coalescentibus reipublicae membris, Vell. 2, 90, 1: vixdum coalescens foventis regnum, dessen Wunden sich kaum zu schließen anfangen, Liv. 29, 31, 3. – II) zusammenwachsen, sich gestalten, tenerum, modo coalescens corpusculum (v. Embryo), Sen. ep. 124, 10: nihil interesse putat, cuius in corpore cuiusque ex sanguine concretus homo et coalitus sit, Gell. 12, 1, 11: sphaerarum vero ingenium ex igni coalitum et fabricatum, Apul. de dogm. Plat. 1, 11. – / Partiz. coalitus zuerst bei Tac., s. Nipperd. Tac. ann. 14, 1. – zsgz. colescere, wovon colescat, Varr. r. r. 1, 41, 2: coluerunt, Lucr. 2, 1061: Infin. colescere, Lucr. 6, 1068.

    lateinisch-deutsches > coalesco

  • 8 radicitus

    rādīcitus, Adv. (radix), mit der Wurzel, I) eig.: tulit r. altas fagos, Catull.: effodere herbas malas, Cato: evellere arborem, Suet., arbores, Sen., vineam, Vulg.: verrucas extrahere (v. einem Mittel), Plin. – II) bildl., mit der Wurzel, im Keime, mit Stumpf und Stiel, von Grund aus, ganz, evellere actiones, Cic.: extrahere cupiditatem, Cic.: malefacta repperi r., Plaut.

    lateinisch-deutsches > radicitus

  • 9 radicor

    rādīcor, ātus sum, ārī (radix), Wurzel fassen, einwurzeln, bekleiben, v. Bäumen, Pflanzen, Colum. u. Plin.: bildl., frutex peccati radicabitur in illis, Vulg. Sirach 3, 30. – Partic. rādīcātus, a, um, Wurzel habend, Colum. u. Pallad. od. eingewurzelt, radicatus in terra truncus eorum, Vulg. Isai. 40, 24. – bildl., eingewurzelt, Sidon. epist. 5, 10, 4. Oros. 2, 17, 17: in caritate radicati, Vulg. Ephes. 3, 7: radicati in ipso, Vulg. Coloss. 2, 7.

    lateinisch-deutsches > radicor

  • 10 radicula

    rādīcula, ae, f. (Demin. v. radix), die kleine Wurzel, das Würzelchen, I) im allg.: 1) eig., Cic. u. Colum.: mali Punici tenues radiculae, Wurzelfasern, Cels. – 2) übtr., der unterste Teil einer Sache, womit sie an einer Oberfläche festsitzt, pilorum radiculae, Cels.: acrochordon (Art Warze) nullam radiculam relinquit, Cels. – II) insbes.: a) das Seifenkraut (Gypsophila struthium, L.), Plin. 19, 48 u. 24, 96. – b) die Wurzel von Raphanus sativus (L.), Rettich, bes. Radieschen, Cels. 2, 18. p. 65, 5 D u.a.

    lateinisch-deutsches > radicula

  • 11 coalesco

    co-alēsco, coaluī, coalitum, ere (com u. alesco), zusammenwachsen, I) verwachsen, a) v. Körperteilen usw., interdum inter se palpebrae coalescunt, Cels. 7, 7, 6 in. – u. v. Steinen, saxa vides solā colescere (= coalescere) calce, durch K. allein sich verbinden, Lucr. 6, 1068: simul autem aes et ea arena ab ignis vehementia confervescendo coaluerint, sich verbinden (sich amalgamieren), Vitr. 7, 11, 1. – u. im Bilde, octingentorum annorum fortunā disciplināque haec compages coaluit, hat sich dieses Fugwerk zu einem Ganzen ineinander gefügt, Tac.: coalescentes conditiones pacis discussit ac rupit, die sich einigenden, Vell. – bes. v. Parteien, noch getrennten Gemütern u. dgl., verschmelzen, sich einigen, hi (Troiani et Aborigines) incredibile memoratu est quam facile coaluerint, Sall.: sic brevi spatio novi veteresque (milites) coaluere, Sall. – m. Ang. womit? durch cum m. Abl., ut cum patribus coalescant plebis animi, Liv. – m. Ang. in od. zu was? durch in od. (selten) ad m. Akk., multitudo coalescit in populi unius corpus, Liv.: nec exercitus linguis moribusque dissonos in hunc consensum potuisse coalescere, Tac.: disiectos ne animo quidem satis ad obsequium coaluisse, Tac. – m. Ang. wodurch? durch Abl., brevi tantā concordiā coaluerant omnium animi, ut etc., Liv. – v. Worten, Lauten, compositae (voces) e duobus quasi corpori-
    ————
    bus coalescunt, ut maleficus, Quint. 1, 5, 65. – m. Ang. in od. zu was? durch in m. Akk., quia subiecta sibi vocalis in unum sonum coalescere et confundi nequiret, Quint. 1, 7, 26. – b) v. Gewächsen (Bäumen, Pfropfreisern, Stecklingen), sowohl mit dem Stamme verwachsen, ne prius exarescat surculus quam coalescat, Varr.: id sarmentum sic depressum citius coalescit, Col.: m. Ang. womit? durch Dat., ficus coalescit olivae, Col.: m. Ang. woran? durch in m. Abl., dum novus in viridi coalescit cortice ramus, Ov. – als mit dem Boden bekleiben, Wurzel fassen, einwurzeln, palma (translata) coalescit, Suet.: m. Ang. womit? durch cum m. Abl., arbor coalescit cum terra, ICt.: m. Ang. wo? durch bl. Abl. od. durch in m. Abl., inter m. Akk., triticum sicco loco melius coalescit, Col.: plantae, quae terrā coalescunt, ICt.: in eo loco grandis ilex coaluerat inter saxa, Sall. – im Bilde, wie Wurzel fassen, einwurzeln = Festigkeit gewinnen, sich befestigen, gedeihen, erstarken, in insula tum primum novā pace coalescente, Liv.: dum Galbae auctoritas fluxa, Pisonis nondum coaluisset, Tac.: m. Ang. wodurch? durch Abl., ita rem concordiā coalescere posse, Liv.: eloquentia coalescere nequit nisi sociatā tradentis et accipientis concordiā, Quint.: coalitam libertate irreverentiam eo prorupisse, Tac. – c) v. zerrissenen Gliedern u. Wunden, sich wieder zusammenziehen, -zusammenschließen, ver-
    ————
    wachsen, cilium vulnere aliquo diductum non coalescit, Plin.: a partu coalescit vulnus, Plin. – im Bilde, coalescentibus reipublicae membris, Vell. 2, 90, 1: vixdum coalescens foventis regnum, dessen Wunden sich kaum zu schließen anfangen, Liv. 29, 31, 3. – II) zusammenwachsen, sich gestalten, tenerum, modo coalescens corpusculum (v. Embryo), Sen. ep. 124, 10: nihil interesse putat, cuius in corpore cuiusque ex sanguine concretus homo et coalitus sit, Gell. 12, 1, 11: sphaerarum vero ingenium ex igni coalitum et fabricatum, Apul. de dogm. Plat. 1, 11. – Partiz. coalitus zuerst bei Tac., s. Nipperd. Tac. ann. 14, 1. – zsgz. colescere, wovon colescat, Varr. r. r. 1, 41, 2: coluerunt, Lucr. 2, 1061: Infin. colescere, Lucr. 6, 1068.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coalesco

  • 12 radicitus

    rādīcitus, Adv. (radix), mit der Wurzel, I) eig.: tulit r. altas fagos, Catull.: effodere herbas malas, Cato: evellere arborem, Suet., arbores, Sen., vineam, Vulg.: verrucas extrahere (v. einem Mittel), Plin. – II) bildl., mit der Wurzel, im Keime, mit Stumpf und Stiel, von Grund aus, ganz, evellere actiones, Cic.: extrahere cupiditatem, Cic.: malefacta repperi r., Plaut.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > radicitus

  • 13 radicor

    rādīcor, ātus sum, ārī (radix), Wurzel fassen, einwurzeln, bekleiben, v. Bäumen, Pflanzen, Colum. u. Plin.: bildl., frutex peccati radicabitur in illis, Vulg. Sirach 3, 30. – Partic. rādīcātus, a, um, Wurzel habend, Colum. u. Pallad. od. eingewurzelt, radicatus in terra truncus eorum, Vulg. Isai. 40, 24. – bildl., eingewurzelt, Sidon. epist. 5, 10, 4. Oros. 2, 17, 17: in caritate radicati, Vulg. Ephes. 3, 7: radicati in ipso, Vulg. Coloss. 2, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > radicor

  • 14 radicula

    rādīcula, ae, f. (Demin. v. radix), die kleine Wurzel, das Würzelchen, I) im allg.: 1) eig., Cic. u. Colum.: mali Punici tenues radiculae, Wurzelfasern, Cels. – 2) übtr., der unterste Teil einer Sache, womit sie an einer Oberfläche festsitzt, pilorum radiculae, Cels.: acrochordon (Art Warze) nullam radiculam relinquit, Cels. – II) insbes.: a) das Seifenkraut (Gypsophila struthium, L.), Plin. 19, 48 u. 24, 96. – b) die Wurzel von Raphanus sativus (L.), Rettich, bes. Radieschen, Cels. 2, 18. p. 65, 5 D u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > radicula

  • 15 acoron

    acoron od. -um, ī, n. (ἄκορον) u. acoros, ī, f. (ἄκορος), eine perennierende Wasserpflanze mit würziger, genießbarer Wurzel, unser Kalmus (Acorus Calamus, L.), Cels. u.a.

    lateinisch-deutsches > acoron

  • 16 anchusa

    anchūsa, ae, f. (ἄγχουσα), eine Pflanze, die färbende Ochsenzunge (Anchusa tinctoria, L.), deren Wurzel zur Rotfärberei verwandt wurde, Plin. 22, 48 sqq. Cael. Aur. chron. 3, 5, 74 u. 4, 8, 127. Pelag. vet. 26. – eine andere Pflanze b. Plin. 27, 59.

    lateinisch-deutsches > anchusa

  • 17 aproxis

    aproxis, is, f., eine Pflanze, deren Wurzel von weitem Feuer fangen soll, Plin. 24, 158.

    lateinisch-deutsches > aproxis

  • 18 ara [1]

    1. āra, ae, f. (altlat. asa zu Wurzel *ās, brennen, glühen) dah. I) ara sepulcri, der Scheiterhaufen, Verg. Aen. 6, 177. Sil. 15, 388. – II) Plur. arae, Felsbänke u. Klippen, bes. von denen um die Insel Aegimurus (w. s.), Verg. Aen. 1, 109. Sisenn. u. Varr. b. Serv. Verg. Aen. 1, 108. Plin. 5, 42. – III) ein erhöhtes Denkmal von Stein, virtutis, Cic. Phil. 14, 34: Lunensis, von lunensischem Marmor, Suet. Ner. 50: erigere duodecim aras ex quadrato saxo, Curt. 9, 3 (13), 19: u. von »Grabsteinen«, Corp. inscr. Lat. 5, 5276 u. 6, 12134. – IV) der Altar, 1) als Opfertisch, Iovis ara, Plaut.: aram condere, Liv.: aras ponere, Verg.: simulacra arasque consecrare, Nep.: aram consecrare deo, Cic.: im Plur. v. einem Altar, Verg. Aen. 3, 545; 4, 219. Ov. met. 7, 74. Liv. 10, 38, 1; 41, 20, 9; 45, 27, 9 (wo: filia victima aris admota, dem Altar). – Solche Altäre standen nicht nur in den Tempeln, sondern auch auf den Straßen, ja in den Häusern, u. zwar im Hofe, wo man den Familiengöttern (penates) opferte, gleichwie den Hausgöttern (lares) im Familiensaale (atrium) auf einer kleinen Feuerstätte (focus); dah. meton., arae et foci, die Altäre der Tempel und die Herde als Opferstätten der Laren und Penaten im Atrium = die Heiligtümer der Tempel und Häuser (nach Preller Röm. Mythol.3 Bd. 2. S. 106. Anm. 2), das heiligste Besitztum, die heiligsten u. teuersten Güter (wie »Haus u. Hof«), Deiotari regis, Cic.: in aris et focis, Cic.: de aris ac focis decernere, Cic., od. pro aris atque focis certare, Sall., od. pro aris focisque dicimare, Liv.: auch bl. relictis aris suis trans maria sequi colonos, Sen. ad Helv. 7, 7. – bildl., weil der Altar ein Zufluchtsort für Schutzbedürftige war, die Zuflucht, der Schutz, Schirm, tribunatus, Cic.: legum, Cic.: hic portus, haec arx, haec ara sociorum, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov. – 2) übtr., a) Ara, der Altar, ein Sternbild am südl. Himmel, griech. Θυτήριον (vgl. Hyg. astr. 2, 39 u. 3, 38), Cic. poët.: A. pressa, wegen seiner Senkung, Ov. – b) = muliebria, Priap. 73, 4 B. – / Arch. Nbf. āsa, Varr. bei Macr. sat. 3, 2, 8. Fronto laudes fum. et pulv. p. 213, 17 N.; vgl. Serv. Aen. 4, 219. – Nbf. hāsa, Placid. gloss. (V) 51, 15.

    lateinisch-deutsches > ara [1]

  • 19 arbor

    arbor (Nbf. arbōs), oris (vgl. indogerm. *ardhos, Baum, hohes Gewächs, zu Wurzel *ar(e)dh-, wachsen), f., der Baum, I) eig. u. meton.: 1) eig.: fici, Feigenbaum, Cic.: arbores ficorum, Col.: abietis, Tannenbaum, Tannenstamm, Liv.: mali, Ambros.: palmae, Suet.: arbor persici, Lampr., persea, Plin.: arbor cupressus, Suet.: arbor myrtus, Serv. Verg.: arbor pinus, Hyg.: olea arbor, Amm.: Iovis, Eiche, Ov.: Phoebi, Lorbeerbaum, Ov.: Palladis, Ölbaum, Ov. – arbor novella et vetula, Cic.: arbor pomifera, Plaut.: arbor insita (gepfropfter), Col.: arbor ramosa, Lucr.: arbores maiores et magis ramosae, Liv.: arbor felix, infelix, s. 1. fēlīx, īn-fēlīx. – succīdere arborum radices, Varr. LL.: arbores caedere (fällen), Cic.: excisa est arbor, non evulsa, Cic. – kollekt., multa arbor et vitis, Curt. 7, 4 (17), 24: ager arbore infecundus, Sall. Iug. 17, 5. – 2) meton., der Baum = das aus ihm Bereitete: a) der Hebel an der Presse, Preßbaum, Preßbengel, Cato r. r. u. Plin. – b) der Mastbaum, Mast, mali, Verg. Aen. 5, 504. Hier. lib. 2. ep. 13 ed. Canis., od. arbor malus, Hyg. fab. 123, od. arbor navis, Oros. 4, 19. Serv. Verg. Aen. 5, 487: gew. bl. arbor, zB. cum curvatur (sich biegt) arbor, gubernacula gemunt, Plin. ep. 9, 26, 4: non arbor erat relicta, non gubernator, non funis, non remus, Petr.: u. arbor aut aliud navis instrumentum, ICt.: ictu fulminis deustis armamentis et arbore et antemnā, ICt.: pendentes arbore nautae, Sil.: arbores caedere (kappen), Lucan. – c) das Ruder, Verg. Aen. 10, 207. – d) das Schiff, Pelias, das Schiff Argo, Ov. her. 12, 8. – e) der Wurfspieß, ferrata, Stat. Theb. 12, 769. – II) übtr., v. fabelhaften Meerpolypen, der Arme, wie der Baum Äste u. Zweige, haben soll, Plin. 9, 8. – / arbor masc., Itala apoc. 7, 1. Itin. Anton. Hier. 15. Corp. inscr. Lat. 13. 1780. Greg. Tur. hist. Franc. 5, 3. – Nbf. arbōs gew. bei Dichtern (bei Verg. immer), s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 267; doch auch Col. de arb. 20, 2. u. Arnob. 5, 7. – arch. Akk. Sing. arbosem, Paul. ex Fest. 15, 3 und Plur. arboses, Fest. 242 (a), 25.

    lateinisch-deutsches > arbor

  • 20 baccar

    baccar, aris, n. u. baccaris, is, f. (βάκκαρις), eine Pflanze mit wohlriechender Wurzel, aus der man ein Öl bereitete, auch nardum rusticum u. perpressa gen., nach Sprengel der keltische Baldrian (Valeriana Celtica, L.), Verg. ecl. 4, 19 u. 7, 27. Plin. 12, 45; 21, 29 u. 30; 21, 132 133. *Curt. 8, 10 (36), 14. *Sen. Oed. 421 P.: Form baccaris, Plin. 12, 45.

    lateinisch-deutsches > baccar

См. также в других словарях:

  • Wurzel — (Radix), 1) jeder Theil der Pflanze, welcher nach unten zu wachsen strebt, also nach dem Dunkel, indem er in die Erde etc. hinabwächst od. auf einem anderen Körper festsitzt, welcher aber nicht blos dazu dient, die Pflanze in ihrem Boden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wurzel — (althochdeutsch wurzala „Krautstock“) steht für: Wurzel (Pflanze), den meist im Boden befindlichen Teil von Pflanzen in der Chemie ist eine Wurzel ein Wasserabscheider Im Norden Deutschlands eine andere Bezeichnung für Karotte Wurzel (Mathematik) …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzel (Comic) — Wurzel (engl. Fred Basset) ist ein Comic Strip über einen Hund der Rasse Basset, der dessen Erlebnisse mit Herrchen und Frauchen aus Hundesicht in humoristischer Weise mit ironischen Kommentaren schildert. Der Strip wurde 1963 vom schottischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzel Jesse — Wurzel Jesse. Elfenbein, ca. 1200 Wurzel Jesse (auch Jessebaum) heißt ein verbreitetes Bildmotiv der christlichen Kunst, vor allem des Mittelalters. Inhaltsverzeichnis 1 D …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzel aus 3 — Wurzel 3 als Länge der Diagonale eines Würfels Wurzel 3 im Koordinatensystem Die Quadratwurzel aus 3 (geschrieben …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzel [2] — Wurzel, in der Mathematik die Zahl, die man durch Zerlegung einer gegebenen Zahl, des Radikanden, in mehrere gleich große Faktoren erhält; die Anzahl dieser Faktoren heißt der Wurzelexponent, und nach ihr wird die W. benannt. Es ist z. B. 8 die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wurzel-Jesse-Fenster (Groslay) — Wurzel Jesse Fenster von 1572 Madonna mit K …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzel 3 — als Länge der Diagonale eines Würfels Wurzel …   Deutsch Wikipedia

  • Würzel — Nom Michael Burston Naissance 23 octobre 1949 Cheltenham Décès 9 juillet 2011 (à 61 ans) Genre musical Heavy metal, spee …   Wikipédia en Français

  • Wurzel 5 — Wurzel 5: Tiersch, Serej, Diens, Baldy, Link (v.l.) …   Deutsch Wikipedia

  • Wurzel [1] — Wurzel (Radix), eins der morphologischen Grundorgane der Pflanzen. Sie unterscheidet sich vom Sproß durch den Mangel im Blättern und durch den Besitz einer den Vegetationspunkt umhüllenden Wurzelhaube. Sie dringt in der Regel abwärts wachsend in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»